Bestellen Sie Tickets für Veranstaltungen und Events in Rastatt, Umgebung und Deutschland.

Ten Years After

30. Oktober 2015, 20:00 Uhr
Reithalle Rastatt

30. Oktober 2015, 20.00 Uhr
Ten Years After

Die Blues-Heroen von Ten Years After rocken die Welt mit ihren Hits “Love Like a Man” und “I Am Going Home” ein weiteres Mal!

Es gibt Bands, bei denen die bloße Nennung des Namens für leuchtende Augen unter Musikfans sorgt und Ten Years After gehören definitiv dazu. Obwohl sie bereits seit über 40 Jahren unentwegt auf Achse sind, hat ihre Musik nichts an zeitgemäßer Frische eingebüßt.

Dabei waren die Aussichten zu Beginn ihrer Karriere reichlich trübe: Bluesrock galt Ende der Sixties als Ladenhüter, was die Band jedoch nicht davon abhielt, ihr Ding konsequent durchzuziehen. Nach ihren ersten Albumveröffentlichungen beackerten sie Europa und setzten ihrem USA-Abstecher 1969 die Krone mit einem denkwürdigen Konzert auf: Woodstock! Ihr Konglomerat aus Jazz, Blues und Rock schlug bei den Massen wie eine Bombe ein. Ten Years After sind für die Intensität ihrer Performance berüchtigt und haben sich ihren Platz im Rock-Olymp hart erarbeitet, indem sie über die Jahre hinweg ihrem Herzen gefolgt sind und immer noch das zocken, was sie am besten können: urwüchsigen Bluesrock in rundum vollendeter Perfektion. Dafür vergöttern die Fans sie. Durch bestechende Grooves, packende Soloeinlagen und traumhaftes Zusammenspiel tragen diese Musiker ihren Sound ins 21. Jahrhundert: Drummer Ric Lee, Tieftöner Leo Lyons, Chick Churchill an den Tasten sowie Gitarrenass Joe Gooch.

Dafür stehen nicht zuletzt Titel und Musik ihres 2004er Albums “Now”, dessen Nachhaltigkeit Ten Years After im selben Jahr auf ausgedehnten Konzertreisen durch Deutschland, Belgien, Holland, Italien, die Schweiz, Skandinavien, Frankreich, Tschechien und Kanada unter Beweis stellten. In den beiden Folgejahren setzten sie noch einen drauf und beglückten die Bluesgourmets nicht nur europaweit, sondern auch in Nord- und Südamerika, Australien, Neuseeland, Singapur, Dubai sowie vielen weiteren Bühnen dieser Erde. Davon zeugt das Doppel-Livealbum “Roadworks” von 2005, das mit euphorischen Kritiken bedacht wurde. In 2009 erschienen dann gleich zwei neue Ten Years After Produkte: Die CD „Evolution“ sowie die DVD: “Live At Fiesta City”.

Ten Years After werden auch in diesem Jahr noch immer heiß gehandelt und schreiten mit dem gleichen Feuer zur Tat wie anno 1967. Es gilt also, diese geschichtsträchtige Blues-Rocktruppe nicht zu verpassen.

Als support gastiert The Dynamite Daze. Das Magazin „Gitarre und Bass“ charakterisierte die Musik von The Dynamite Daze als eine Mischung aus Paul Butterfield und Andy Warhols Factory.

The Dynamite Daze entwickelten aus der klassischen Roots Music ihren handgemachten Stil mit eigener Identität. Sie behandeln die Musik nicht wie ein Museumsstück, das nur eine, unwiderlegbare Variation zulässt. Vielleicht nehmen The Dynamite Daze dadurch das Missfallen eines Teiles der Roots Music Szenerie auf sich, aber zur gleichen Zeit tingeln sie durch die Lande und bauen sich eine immer größer werdende Fangemeinde in oft ausverkauften Clubs auf und erschaffen sich ein eindrucksvolles Image das nicht mehr zu übersehen ist.

In 2014 waren Sie zum Preis der deutschen Schallplattenkritik (bestes Album) und zum German Blues Award nominiert und komponierten die Musik zu dem beim European Media Art Festival gefeierten Kurzfilm „Der fromme Atheist“.

Sicher ist, dass der Vierer mit erscheinen des neuen Albums „Tango With The Devil“ in der Europäischen Roots-Musikszene ein Kapitel geöffnet hat, das bei Fans und Kritikern für entzücken sorgt. Sänger und Harpspieler Diddy Dynamite, ist das treibende Element das den Dynamite Daze Kessel am Brodeln hält. Zusammen mit Andrea „spielt nur aus dem Bauch“ Tognoli und dem Gitarristen Martin Czemmel bildet Colin Jamieson eine Rhythmusgruppe, die Musikfans egal welchen Alters mühelos aus den Sitzen reißt. Gemeinsam verschaffen sie Dynamite Daze den Nimbus einer internationalen Ausnahmeband.

Mit The Dynamite Daze präsentiert sich ein international besetztes Quartett der ersten Güte. Eine der seltenen aktuellen Bands, die behaupten können einen eigenen Stil kreiert zu haben.

Tickets

Karten gibt es im Vorverkauf beim Ticket- und Konzertservice in der BadnerHalle, Telefon 07222 – 78 98 00, an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.reservix.de sowie an der Abendkasse